Inhaltsverzeichnis der casa grammatica
[gelistet in der Reihenfolge ihres Erscheinens in den folgenden Kategorien]
Allgemein
- Schriftenverzeichnis M. P. Schmude
Bücher
- Prosodie – Metrik – Rhythmus in der antiken und nachantiken Literatur
- Materialien zur römischen Metrik
Aufsätze
- Flucht, Fremdheit und Migration in Homers Odyssee und Vergils Aeneis
- Der Mensch – von Prometheus bis Sartre
- Septem Artes Liberales
- Platon zwischen Apologie und Politeía
- Kreislauf der Verfassungen
- Cicero zwischen politischer Praxis und ethischer Pflichtenlehre
- Einführung in die lateinische Prosodie und Metrik
- Ausonius – ein spätantiker Barde des Moseltals
- Carmina Burana und der Archipoeta
- Sperlonga – eine Ikonologie
- Homerische Motive in Vergils Aeneis
- Horaz Oden
- Der Blick von außen auf das Andere
- Die Apostelgeschichte des Lukas
- Zum Rechtfertigungsbegriff der Confessio Augustana
- Rhetorik und Komödie
- Rhetorik und Jugend debattiert
- Wortschatz und Textarbeit
Vorträge
- Gesellschaftliche Relevanz der Geisteswissenschaften in säkularen Zeiten
- Römisches Spracherbe und Cäsars Rheinübergang im Neuwieder Becken
- Der Mensch ‑ Mängelwesen oder Krone der Schöpfung ?
- Noch ist Griechisch nicht verboten
- Latein für das 21. Jahrhundert
- Rhetorik – Antikes System
- Abiturrede 2010
- Abiturrede 2011
Übersetzungen
- Salviani De gubernatione Dei libri octo
- Urkunde Rommersdorf-Sayn 1204
Rezensionen zu
- F. Montanari: History of Ancient Greek Literature
- O. Schütze (Hg.): Kleines Lexikon griechischer Autoren
- R. Oniga: Latin – A Linguistic Introduction
- J. Althoff / F. Kuntz (Hg.): Griechisch und Europa
- K. W. Weeber: Hellas sei Dank
- F. Maier: Meisterwerke der lateinischen Literatur
- E. Stein-Hölkeskamp: Das archaische Griechenland
- R. Schulz / U. Walter: Griechische Geschichte
- G. A. Caduff: Antike Sintflutsagen
- W. Blösel: Die römische Republik
- K. J. Hölkeskamp: Libera res publica. Die politische Kultur des antiken Rom
- K. W. Weeber: Couchsurfing im Alten Rom
- S. Merten: Felisa et secreta Romae
- K. Weeber: Botschaften aus dem Alten Rom – Die besten Graffiti der Antike
- B. Morstadt: Die Phönizier
- Aristoteles – Poetik: übersetzt und erläutert von A. Schmitt
- J. Müllers: Amor & Psyche
- J. Fündling: Philipp II. von Makedonien
- Homer – Ilias, übertragen von R. Schrott (zu Buch I)
Grammatica
- Die Altgriechische Sprache
- Grammatik-Vorkurs: Morphologie und Syntax
- Der AcI zum Ausdruck der abhängigen Aussage
- Partizip und Ablativus absolutus
- Partizip und Genitivus absolutus
- Satzarten
- Satzmodi
- Gerundium und Gerundivum
Realia
- Homerische Frage und Epischer Kyklos
- Vergils Aeneis und der Epische Kyklos
Latina
- Siebenschläfer – eine Römische Sage in Neuwied